Kultur, Glaube – Glaubenskultur

Pater Maurus Korn vom Kloster Mehrerau im Gespräch mit Margit A. Hinterholzer über Kultur und Glaube in unserer rastlosen Zeit

Kultur und Glaube sind eng miteinander verbunden. Ist der Glaube und die Kultur in unserer rastlosen Zeit von KI, Facebook, YouTube, Instagram, WhatsApp und TikTok noch vereinbar?

Diese spannende Frage, versucht Pater Maurus Korn vom Kloster Mehrerau, aus Sicht eines Ordensmannes, im Gespräch mit Margit Anita Hinterholzer, Präsidentin Musiktheater Vorarlberg, magisch-Agentur für Kunst und Kommunikation und den Fragen aus dem Publikum, zu erörtern.

Dienstag 25. November, 19.00 Uhr, Haus Koblach (HdG)

Eintritt 12,– Euro

Jetzt Kartenwunsch bekannt geben!

Neu-Jahrs-Konzert 2026

„Schuberts Schweigen“ – wie die Zeit den Atem anhält

Eine Hommage an Franz Schubert – Musik und Figurenspiel treten in einen Dialog, der dem Geheimnis von Schuberts Spätwerk nachspürt.

Im Mittelpunkt steht das Streichquartett in G-Dur, das nach längerer Schaffenspause wie ein schöpferischer Aufbruch entstand. Zuvor hatte Beethovens Quartett B-Dur op. 130 Schubert tief beeindruckt und für über drei Monate verstummten lassen – erst danach fand er mit neuer Intensität zu einer eigenen Klangsprache zurück.

Auf eindrückliche Weise verschmelzen die Musik des Epos:Quartett mit dem Figurenspiel des Wiener Schubert Theater und machen Schuberts Spätwerk und seine künstlerische Entwicklung auf neue Weise erfahrbar.

Koproduktion Schubert Theater Wien und Musik in der Pforte

Jetzt Kartenwunsch bekannt geben!